Präferenzen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über alle Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.

Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, wie z. B. die sichere Anmeldung oder die Anpassung Ihrer Einwilligungspräferenzen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Wertksverzeichnis_Header

Werksverzeichnisse

MAX PECHSTEIN. 

Das Werkverzeichnis der Ölgemälde. 

Das Werkverzeichnis der Ölgemälde von Aya Soika ist zweibändig im Hirmer Verlag erschienen. Die Professorin für Kunstgeschichte beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit dem Deutschen Expressionismus in seinem kulturhistorischen Kontext.


Die Dokumentation der Gemälde ist mit umfassenden Ausstellungs-, Literatur- und Provenienz-Angaben versehen. Eine biographische Übersicht skizziert den Lebensweg des Künstlers. Texte zu Pechsteins Aufenthaltsorten wie Nidden, Moritzburg, Leba, Italien und den Palau-Inseln sowie Beiträge zu Sammlern und öffentlichen Sammlungen liefern wertvolle Ergänzungen zum Werkkatalog. Rund ein Viertel seiner Werke – vermutlich liegt die Zahl weitaus höher – gilt als verschollen. Auch diese Gemälde werden, soweit wie möglich, im Werkverzeichnis erstmalig dokumentiert.

Aya Soika

Max Pechstein. Das Werkverzeichnis der Ölgemälde.

Band 1: 1905 – 1918, Band 2: 1919 – 1954
Hrsg. von der Max Pechstein Urheberrechtsgemeinschaft.
Hirmer Verlag, München (2011)
ISBN: 978-3-7774-3091-1
1198 Seiten mit ca. 1600 Abbildungen.
Format beider Bände: 26 x 31 cm,
Halbleinen, Schmuckschuber.

Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an die Autorin:
Prof. Dr. Aya Soika, Bard College Berlin, werkverzeichnis@pechstein.de

Das druckgraphische Werk 

Max Pechsteins

Günter Krüger

Das druckgraphische Werk Max Pechsteins
R. C. Pechstein-Verlag Tökendorf 1988